Sie stellen die Fragen – wir erarbeiten für Sie die Antworten.
Wir vereinen professionelles Management mit wissenschaftlicher Expertise.
Das Institut für Pharmakologie und Präventive Medizin
Das Institut ist kompetenter Partner von Universitäten, außeruniversitären Einrichtungen, Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen bei der Durchführung von wissenschaftlichen Projekten im Bereich kardiovaskulärer Erkrankungen und Diabetes.

Klinische Register
Klinische Register in ganz Europa sind unsere ausgewiesene Expertise.
IPPMed Partnerschaft
Im Institut für Pharmakologie und Präventive Medizin, Dr. Bramlage & Dr. Hankowitz Partnerschaft arbeiten Prof. Dr. Peter Bramlage (Arzt) und Dr. Johannes Hankowitz (Apotheker) eng zusammen. Dabei fokussiert Herr Bramlage vor allem auf Kooperationen mit Partnern aus der Industrie und Universitäten zu wissenschaftlichen Fragestellungen wie der Auswertung und Publikation von Studiendaten. Herr Hankowitz ist erfahren in der Erstellung und Bewertung von Arzneimittelbewertungen im Rahmen des AMNOG und Herausgeber des AMNOG-Monitors.
IPPMed GmbH
Unsere Aktivitäten im Bereich klinischer Register und der Validierung von Blutdruckmessgeräten sind in der IPPMed – Institut für Pharmakologie und Präventive Medizin GmbH gebündelt. Diese wird von Prof. Dr. Peter Bramlage und Beate Beime geleitet. Hier werden, zusammen mit den sehr erfahrenen Mitarbeitern unseres Büros in Cloppenburg, regelmäßig größere Projekte mit modernen Pharmaka und Medizinprodukten durchgeführt.
Die enge Kooperation mit den Auftraggebern wie auch mit externen Prüfärzten stellt die hohe Qualität unserer Arbeit sicher. In unserer Arbeit fokussieren wir auf die Indikationen Herz-Kreislauf, Hypertonie, Thrombose und Diabetes.
Arzt und Wissenschaftler gesucht!
Freelance Medical Writer gesucht!
Um unsere wissenschaftlichen Aktivitäten zu verstärken suchen wir sowohl einen erfahrenen Wissenschaftler / Arzt mit Kenntnissen in kardiovaskulären Erkrankungen als auch einen (native English) Medical Writer.
Aktuelle Aktivitäten / Veröffentlichungen im Druck
Barbanti M, van Mourik MS, Spence MS, Iacovelli F, Martinelli GL, Muir DF, Saia F, Bortone AS, Densem CG, van der Kley F, Bramlage P, Vis M, Tamburino C. Collaborators: Baan J, Kurucova J, Thoenes M, Lüske CM, Deutsch C, Costa G, Owens CG. Optimizing Patient Discharge Management after Transfemoral Transcatheter Aortic Valve Implantation: The Multicentre European FAST-TAVI Trial. EuroIntervention 2019.
Wernio E, Malgorzewicz S, Dardzinska JA, Jagielak D, Rogowski J, Gruszecka A, Klapowski A, Bramlage P. Association between nutritional status and mortality after aortic valve replacement procedure in elderly with severe aortic stenosis. Nutrients 2019.
Butter C, Okamoto M, Schymik G, Jacobshagen C, Rothe J, Treede H, Kerber S, Frank D, Bramlage P, Sykorova L, Thoenes M, Rudolph TK. Degree of valve calcification in patients undergoing transfemoral TAVI with and without balloon aortic valvuloplasty – findings from the multicenter EASE-IT TF registry. Catheterization and Cardiovascular Interventions 2019.
van Mark G, Lanzinger S, Barion R, Degenhardt M, Badis S, Noll H, Danne T, Bramlage P, Seufert J, Holl RW. Patient and disease characteristics of adult patients with type 1 diabetes in Germany – an analysis of the DPV and DIVE databases. Therapeutic Advances in Endocrinology and Metabolism 2019.
Schellong SM, Riess H, Spannagl M, Omran H, Schwarzbach M, Langer F, Gogarten W, Bramlage P, Bauersachs RM. [Bridging anticoagulation in patients receiving Vitamin K antagonists: Current status]. Gefaesschirurg 2018.
Kofler M, Reinstadtler SJ, Mayr A, Stastny L, Reindl M, Dumfarth J, Dachs TM, Wachter K, Rustenbach CJ, Friedrich G, Feuchtner G, Klug G, Metzler B, Gimme M, Baumbach H, Bramlage P, Bonaros N. Prognostic Implications of Psoas Muscle Area in Patients Undergoing Transcatheter Aortic Valve Implantation. EJCTS 2018.
Gatzke N, Güc N, Hillmeister P, Dülsner A, LeNoble F, Buschmann EE, Ingwersen M, Bramlage P, Buschmann IR. Cardiovascular drugs attenuated myocardial resistance against ischemia- and reperfusion-induced injury in a rat model of repetitive occlusion. Open Heart 2018.
Gellert G, Bramlage P. Use of the ClearSight System for continuous non-invasive hemodynamic monitoring during heart valve interventions: review of the literature and single-site experience. The Heart Surgery Forum 2018.
Leigh MB, Kor S, Czantrak P, Sacirovic M, Pagonas N, Hillmeister P, Zeidler G, Bramlage P, Buschmann I.Recanalization of bilateral axillaris/brachialis artery occlusion in a patient with Takayashu arteritis: First case report on using a novel drug-coated nitinol “chocolate” balloon catheter. Clin Case Rep 2018.
Stanska A, Jagielak D, Kowalik M, Brzezinski M, Pawlaczyk R, Fijalkowska J, Karolak W, Rogowski J, Bramlage P. Health-related quality of life following transcatheter aortic valve implantation using transaortic, transfemoral approaches and surgical aortic valve replacement-a single-center study. J Geriatr Cardiol 2018:15:657-65.